Hier lesen Sie alle neuen Informationen, Pressemeldungen und Berichte rund um die Lebenshilfe Gießen. Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand rund um unseren Unternehmensverbund und Neuigkeiten zur Inklusion in unserer Region.
„Spenden- und Tausch-Tisch in einem“
24. Juni 2022
Seit Kurzem hat das Kinder- und Familienzentrum „Sophie Scholl“ der Lebenshilfe Gießen einen eigenen Spendentisch. Die Idee dazu brachte die Initiative des Round Table Gießen ein. Auf dem Tisch werden Spielsachen, Bücher und Kleidungsstücke an bedürftige Familien aus dem Umfeld des KiFaZ verschenkt.
Justus Bode (19) absolviert aktuell ein Praktikum in der Unternehmenskommunikation der Lebenshilfe Gießen. Zudem wirkt er in unserer neuen inklusiven Social Media-Redaktion mit. Journalistisches Talent und Gespür beweist Justus Bode im Gespräch mit unserer Aufsichtsratsvorsitzenden Maren Müller-Erichsen.
Kürzlich feierte die Großen-Busecker Bauernhofkita der Lebenshilfe Gießen anlässlich ihres zweijährigen Bestehens ein Sommerfest mit Kindern, Eltern und Erzieher*innen. Die gesellige Feier hielt einige schöne Aktionen bereit, darunter auch eine tierische Überraschung.
Elektronische Archivierung - Auftrag der Ausländerbehörde
08. Juni 2022
Über einen Großauftrag der Stadt Gießen freut sich der Service der Elektronischen Archivierung der Reha-Werkstatt Gießen (Mitte), einer Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit chronisch-psychischer Behinderung, sowie die Limes-Aktenvernichtung.
Nach zwei Jahren Corona-Pause war es kürzlich wieder so weit: Martina Schäfer und Michael Rück vom Brandschutzerziehungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Lich besuchten die Kita der Lebenshilfe Gießen in Eberstadt, um vor Ort das Thema Feuerwehr näherzubringen.
Lebenshilfen fordern vom Land Corona-Bonus für Beschäftigte
27. Mai 2022
„Es gibt keinen Grund, warum Beschäftigte der Behindertenhilfe erneut keine Corona-Prämie erhalten sollen. Sie wurden von der Politik schon 2020 schlicht vergessen, nun soll sich das wiederholen. Das ist ein Skandal, auf den wir als Lebenshilfen in Gießen, Marburg, Dillenburg, Limburg, Wetzlar-Weilburg und Wetterau jetzt erneut gemeinsam aufmerksam machen und nach dem Bund nun das Land Hessen zum Einlenken auffordern“, erklären die Vorstände und Geschäftsführungen von insgesamt sechs hessischen Lebenshilfe in einer gemeinsamen Pressemeldung.
KiFaZ Sophie Scholl - Einzigartigkeit bewusst machen
09. Mai 2022
Die "Wölfe"-Gruppe des Lebenshilfe-Kinder- und Familienzentrums Sophie Scholl befassten sich kürzlich kreativ mit dem Thema Individualität und Einzigartigkeit. In der Folge gestalteten die Kinder ein großes buntes Plakat, das nun auch in der Einrichtung im Stolzenmorgen 30 in Gießen hängt.
Kürzlich feierte die Waldkita Nordeck der Lebenshilfe Gießen ihren fünften Geburtstag. Die Erzieher*innen rund um Kita-Leitung Michaela Damm hatten sich für den Ehrentag viele Besonderheiten und Überraschungen ausgedacht.
„Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“ lautete das Motto des Protesttages, an dem sich deutschlandweit rund 600 Vereine und Initiativen beteiligten. Auch die Lebenshilfe Gießen war dabei - mit einer Aktion in der Gießener Innenstadt, gemeinsam mit den Gießen 46ers und dem RSV Lahn-Dill.
Zu den bereits vorhandenen Hühnern und Schafen der Kindertagesstätte ist das Flaschenlamm Bella hinzugekommen und begeistert Kinder und Erzieher*innen.
Mirka Holsteinova und Jens Bleckmann - das sind die beiden großartigen Talente hinter der aktuellen Ausstellung "Eine Stunde nix machen" in der Galerie23. Im März hat die Kunst-Ausstellung gestartet. In einem Interview haben die beiden Künstler*innen mit uns über ihr künstlerisches Schaffen gesprochen.
Den Wald mit allen Sinnen erfahren – diese Gelegenheit bot sich den Kindern der Waldkita Albach am 21. März im besonderen Maße. Anlässlich des alljährlichen Tag des Waldes, hatten die Erzieher*innen für alle Waldkita-Kinder ein besonderes Fest organisiert.
Seit Jahren kämpfen die Fachverbände für eine Abschaffung des Paragraphen 43a im Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI). Dieser Paragraph behandelt Menschen mit Behinderung bei der Pflege deutlich schlechter, wenn sie in einem „Wohnheim“ leben. Die Lebenshilfe Bundesvereinigung fordert nun in einer Petition im Bundestag: #43aMussWeg – faire Pflege für alle!
Neues Vorschulangebot der Sophie-Scholl-Schule erfolgreich gestartet
21. März 2022
Seit Sommer 2021 bietet die Sophie-Scholl-Schule der Lebenshilfe Gießen eine Vorschulklasse im Ganztagsbetrieb an. Diese ist an die inklusive Grundschule angegliedert und wir aktuell von 13 Kindern besucht.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Reiskirchener Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Anne Frank der Lebenshilfe Gießen an der weltweiten „Sockenaufforderung“ anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags, der alljährlich am 21. März stattfindet.
„Um nicht nur hilflos zuzusehen“
18. März 2022
Die Sophie-Scholl-Schule Gießen hat sich in den vergangenen Tagen an Spenden-Aktionen für die Ukraine beteiligt. Kinder und Eltern der Schule haben kürzlich insgesamt 56 Hilfspakete gesammelt. Diese wurden an die internationale Hilfsorganisation GAiN gespendet, die die Hilfsgüter an die Ukrainische Grenze befördert.
Dem entsetzlichen Krieg in der Ukraine sind Menschen mit Behinderung besonders schutzlos ausgeliefert. Ob sie nun bei ihrer Familie leben oder in Einrichtungen der Behindertenhilfe, sie können sich weder allein versorgen noch selbst in Sicherheit bringen. Darauf machen die Bundesvereinigung der Lebenshilfe und die Lebenshilfe Gießen aufmerksam.
Von der „Stadt des ewigen Frühlings“, wie die kolumbianische Millionenmetropole Medellin auch genannt wird, nach Mittelhessen. Diese rund 9.000 Kilometer weite Strecke hat Andrea Munoz Usuga im vergangenen Jahr auf sich genommen. Der Grund? Die sympathische 18-jährige Südamerikanerin absolviert seit Herbst 2021 das sogenannte Internationale FSJ bei der Lebenshilfe Gießen.
Hoher Bedarf: Ferienangebote für Kinder mit Behinderung
11. März 2022
Der Familienunterstützende Dienst (FuD) der Lebenshilfe Gießen bietet auch in diesem Jahr wieder Ferienbetreuung für Schulkinder mit Behinderung an. Das Angebot wird von Stadt und Landkreis gefördert.
Als erste Ausstellung im neuen Jahr zeigt die Galerie23 der Lebenshilfe Gießen die jüngsten Arbeiten von Jens Bleckmann und Mirka Holsteinová. „Eine Stunde nix machen“ eröffnet am 18. März um 19:00 Uhr in den Gewölberäumen im Seltersweg 55. Bei der Eröffnung sind die Künstler*innen anwesend.
"Was kannst Du tun, wenn Nachrichten Angst machen?"
10. März 2022
Was kannst Du tun, wenn Dir die Nachrichten Angst machen?
Aktuell werden wir leider mit vielen schlechten Nachrichten konfrontiert. Auch wir sind davon teilweise sehr betroffen und überwältigt.
Deshalb haben wir gemeinsam mit Pädagog*innen der Lebenshilfe Gießen Tipps recherchiert, wie wir mit einer solchen negativen Nachrichtenflut umgehen können.
Die Lebenshilfe Gießen freut sich über das Engagement von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen jeden Alters, bietet darüber hinaus aber auch verschiedene vergütete Freiwilligendienste an. Neben dem Freiwilligen Sozialen Jahr (Alter 16 bis 26) handelt es sich hierbei insbesondere um den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und den Freiwilligendienst aller Generationen.
„Frauen, die den Mut haben, sich zu zeigen wie sie sind“
08. März 2022
Heute ist der 08. März, das bedeutet: Heute ist Weltfrauentag! Zu diesem Anlass haben wir ein Interview mit Duygu Koc und Nina Dudenhöfer vom Familienunterstützenden Dienst (FuD) geführt.
Spenden für Menschen mit Behinderung in und aus der Ukraine
04. März 2022
Die Bilder und Berichte vom Krieg in der Ukraine machen sprachlos und bewegen. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland ist groß, auch innerhalb der Lebenshilfe Gießen. Das ist wichtig und notwendig. Auch viele Menschen mit Behinderung sind momentan in der Ukraine auf der Flucht oder suchen Schutz.