Dirk Oßwald bleibt Vorstand der Lebenshilfe Gießen bis 2030

Mittwoch, 4. Juni 2025

Gießen. Kontinuität an der Spitze: Dirk Oßwald bleibt der Lebenshilfe Gießen auch in den kommenden Jahren als hauptamtlicher Vorstand erhalten. Der Aufsichtsrat des gemeinnützigen Unternehmens hat den bestehenden Vertrag des 54-Jährigen um weitere fünf Jahre – bis 2030 – verlängert.

„Wir freuen uns sehr, dass Dirk Oßwald seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen wird“, betont Maren Müller-Erichsen, Aufsichtsratsvorsitzende der Lebenshilfe Gießen. „Er steht für Führungsstärke, Weitblick und ein tiefes Verständnis für unser komplexes Unternehmensgefüge. Die Weiterführung seiner Tätigkeit ist ein starkes Signal für Stabilität und Verlässlichkeit.“

Oßwald ist seit 2018 alleiniger Vorstand der Lebenshilfe Gießen. Zuvor war er bereits ein Jahr lang Teil einer Doppelspitze mit seinem Vorgänger Magnus Schneider. Bevor Oßwald zur Lebenshilfe wechselte, war er unter anderem Jugend- und Sozialdezernent des Landkreises Gießen.

Unter seiner Führung setzte die Lebenshilfe Gießen ihre Entwicklung zu einem der bedeutendsten sozialen Träger Mittelhessens fort. Mit inzwischen fast 1900 Mitarbeitenden in über 70 Einrichtungen sowie mehr als 3.000 begleiteten Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf in Bereichen wie Frühförderung, Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit oder Familienhilfe ist die Lebenshilfe zudem mittlerweile drittgrößter Arbeitgeber in Stadt und Landkreis Gießen.

„Ich danke dem Aufsichtsrat für das Vertrauen und freue mich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit, auch mit meinem Geschäftsführungsteam, bestehend aus Linda Hauk und Dr. Rebecca Neuburger-Hees“, so Oßwald. „Unsere Aufgabe bleibt es, unsere guten Standards zu wahren und die Lebenshilfe mit ihren elf Tochtergesellschaften zukunftsfähig weiterzuentwickeln – immer mit dem Blick auf Inklusion und Teilhabe, Menschlichkeit und Qualität.“

Abschließend lobt Müller-Erichsen die bisherige Zusammenarbeit: „Dirk Oßwald hat seit seinem Amtsantritt wichtige Impulse gesetzt – sowohl in der internen Organisationsentwicklung als auch in der Positionierung der Lebenshilfe als starke Stimme für Inklusion in der Region. Besonders während der Corona-Jahre und in darauffolgenden wirtschaftlich angespannten Phasen hat er mit kühlem Kopf und klarem Kurs unsere Organisation sicher geführt.“ Weitere Informationen auf www.lebenshilfe-giessen.de.