Elektronische Archivierung - Auftrag der Ausländerbehörde

Mittwoch, 8. Juni 2022

Datenschutzkonform vom Papier in den PC
- Lebenshilfe Gießen übernimmt elektronische Archivierung von 16.000 Akten der Gießener Ausländerbehörde

Giessen (-). Über einen Großauftrag der Stadt Gießen freut sich der Service der Elektronischen Archivierung der Reha-Werkstatt Gießen (Mitte), einer Rehabilitationseinrichtung für Menschen mit chronisch-psychischer Behinderung, sowie die Limes-Aktenvernichtung. Beides sind Dienstleistungsangebote der Lebenshilfe Gießen. Insgesamt 16.000 Akten der Gießener Ausländerbehörde, die ein Volumen von über 2 Millionen Blättern umfassen, sollen eingescannt und in ein elektronisches Dateiformat übertragen werden. Die bisherigen Papierakten werden im Anschluss datenschutzkonform vernichtet. Bereits vor ein paar Monaten starteten die Lebenshilfe-Mitarbeiter*innen mit der Bearbeitung des städtischen Auftrags.

„Wir freuen uns über das Vertrauen der Ausländerbehörde der Stadt Gießen in zwei unserer von vielen regionalen und überregionalen Kund*innen geschätzten Dienstleistungen. Über 900 Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten in den Werkstätten der Lebenshilfe Gießen und liefern tagtäglich eine hervorragende und kundenorientierte Arbeit ab. Besonders freut es mich, dass dieser Auftrag einmal mehr das gute Verhältnis und die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Gießen und unserer Lebenshilfe unterstreicht“, äußert sich Dirk Oßwald, Vorstand der Lebenshilfe Gießen, zur neuen Kooperation.

"Im Rahmen der Digitalisierung unserer Verwaltung stellt die Digitalisierung der Ausländerpersonalakten ein umfangreiches Vorhaben dar, dem eine hohe Priorität zukommt. Hierbei geht es sowohl darum, noch bessere Bedingungen für die zeitnahe, zügige und kundenorientierte Bearbeitung der Angelegenheiten ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schaffen, zum anderen ermöglicht die elektronische Akte auch mehr Flexibilität etwa für mobile Beratung in ausländerrechtlichen Fragen und Entscheidungen. Mit der Lebenshilfe Gießen als Auftragnehmer wurde für die Digitalisierung der vorhandenen Ausländerpersonalakten einen in diesem Bereich erfahrenen Anbieter gefunden. Wir können sicher sein, dass in dieser Kooperation der Auftrag sorgfältig und sicher erfüllt wird, was gerade bei diesem Datenbestand eine hohe Bedeutung hat“, so die zuständige Dezernentin Astrid Eibelshäuser.

Die Elektronische Archivierung und die Aktenvernichtung sind zwei von verschiedenen Dienstleistungsangeboten des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen. Eine Vielzahl an weiteren Dienstleistungen – zum Beispiel aus den Bereichen Küchen- und Kantinenservice, Logistik, Schreinerei, Wäscherei oder Werbetechnik - findet sich auf www.lebenshilfe-giessen.de.