Erstes Schild enthüllt

Mittwoch, 2. Juli 2025

Lebenshilfe Gießen würdigt langjährige Unterstützung durch Oldtimerspendenaktion

Gießen - „Unterstützt mit den Spenden der Oldtimerspendenaktion“ – diese Worte stehen auf einem neuen Schild, das seit Kurzem den Eingangsbereich des Kinder- und Familienzentrums Sophie Scholl im Stolzenmorgen 30 in Gießen ziert. Es ist das erste von vielen Hinweisschildern, die in diesen Tagen an Einrichtungen der Lebenshilfe Gießen angebracht werden sollen – als sichtbares Zeichen für mehr als drei Jahrzehnte Engagement im Rahmen der beliebten Oldtimerspendenaktion.

Mit dabei bei der symbolischen Anbringung des Schildes war der Initiator der Aktion, Reinhard Schade. Gemeinsam mit Tina Gorschlüter und Marlies Both aus dem Organisationsteam fuhr Schade stilecht mit dem Hauptpreis der aktuellen 31. Oldtimerspendenaktion vor – einem eleganten Mercedes-Benz 220 S Ponton. Das seltene Fahrzeug sorgte nicht nur für bewundernde Blicke bei den Kindern vor Ort, sondern auch für Aufmerksamkeit bei Passantinnen und Passanten. Empfangen wurden die Gäste von Lebenshilfe-Vorstand Dirk Oßwald und Sarah-Jane Taylor, Leiterin des Kinder- und Familienzentrums Sophie Scholl, die sich über das sichtbare Zeichen der Unterstützung freute.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich die Oldtimerspendenaktion zu einer bundesweit beachteten Initiative entwickelt. Über 200 gespendete Old- und Youngtimer fanden seither neue Besitzerinnen und Besitzer. Die Erlöse aus der Aktion kamen direkt zahlreichen Einrichtungen und Projekten der Lebenshilfe Gießen zugute. Darunter unter anderem die Werkstatt Reha Mitte, die Werkstatt DHI, die Limeswerkstatt, die Zentralküche, der Begegnungsladen PlusPunkt, die Geschäftsstelle in Garbenteich, die Wohnangebote MitLeben Gießen, die Sophie-Scholl-Schulen, mehrere Wohnstätten sowie das Kinder- und Familienzentrum Sophie Scholl selbst.

„Es ist schön zu sehen, wie viele Projekte dank der Oldtimerspendenaktion verwirklicht werden konnten“, sagte Reinhard Schade. „Die Schilder sind ein Zeichen des Dankes, auch und vor allem für unsere vielen Spender*innen und Unterstützer*innen – sie sollen auch daran erinnern, was gemeinsames Engagement bewirken kann.“

Auch Dirk Oßwald betonte die Bedeutung der Aktion für die Arbeit der Lebenshilfe Gießen: „Ohne die Unterstützung der Oldtimerspendenaktion wären viele inklusive Einrichtungen in ihrer heutigen Form nicht denkbar. Das Engagement von Reinhard Schade und seinem Team hat eine enorme Wirkung – und wir freuen uns, dass dies nun auch an unseren Standorten noch sichtbarer wird.“

Derzeit läuft die 31. Oldtimerspendenaktion – wieder mit 15 attraktiven Preisen, die von engagierten Spenderinnen und Spendern zur Verfügung gestellt wurden. Neben dem Mercedes-Benz 220 S Cabriolet zählen unter anderem eine Chevrolet Corvette C3 Targa, ein Porsche 944 S2 Cabrio, ein Citroën ID 19 und ein Fiat Topolino von 1938 zu den automobilen Raritäten.

Die diesjährigen Spendenerlöse fließen in den Aufbau einer Tagesbetreuung für Senioren mit geistiger Behinderung, in den Umzug der inklusiven Kunstgalerie Atelier23 in barrierefreie Räume, in den weiteren Ausbau des Begegnungsladens PlusPunkt sowie in weitere inklusive Projekte der Lebenshilfe Gießen.

Schon 5 Euro oder ein Spendenbetrag nach Wahl helfen, jede und jeder kann mitmachen – und gleichzeitig die Chance auf ein echtes Stück Automobilgeschichte sichern (Lebenshilfe Gießen, Spendenkontonummer: IBAN DE38 5135 0025 0200 6260 00, BIC SKGIDE5FXXX, Sparkasse Gießen). Wer die Aktion zusätzlich mit einer Fahrzeug- oder Sachspende, einem Hinweis auf der eigenen Website oder der Verbreitung der Aktion unterstützen möchte, kann sich direkt an Reinhard Schade wenden (E-Mail: r.schade@lebenshilfe-giessen.de).

Weitere Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.oldtimerspendenaktion.de.