Spiel, Sport und Sonnenschein
Sommerfest der Lebenshilfe-Kita Nordeck-Winnen
Allendorf (Lumda) – Bei strahlendem Sonnenschein hat die Kindertagesstätte Nordeck-Winnen der Lebenshilfe Gießen kürzlich ihr diesjähriges Sommerfest gefeiert. Unter dem Motto „Spiel und Sport“ verwandelte sich das weitläufige Spielplatzgelände in der Winner Höhe in eine fröhliche Festmeile mit Spielstationen, Musik und jeder Menge guter Laune.
Zum Auftakt sangen die Kinder ein fröhliches Begrüßungslied, gefolgt von einer kleinen Aufführung mit Tanz und Gesang. Besonders emotional wurde es, als sich die Vorschulkinder 2025 mit einem besonderen Geschenk verabschiedeten: einer kindgerechten Sitzbankgarnitur mit Sonnenschirm sowie einem liebevoll gestalteten Gartenzaunelement, das künftig an ihre Zeit in der Kita erinnern wird.
„Das Fest war ein voller Erfolg – die Kinder hatten sichtlich Freude und auch die Eltern waren begeistert dabei“, so Nadja Preis, stellvertretende Kita-Leiterin. Bei Spielstationen wie Sackhüpfen, Dosenwerfen, einem Schubkarrenrennen – bei dem die Eltern mit vollem Einsatz antraten – sowie einer Gummibärchen-Wurfmaschine kam jeder auf seine Kosten. Beliebter Höhepunkt war das Glücksrad: Wer die Stationen erfolgreich absolviert hatte oder eine symbolische Goldmünze für einen Euro erwarb, durfte daran drehen und sich über kleine Preise freuen. Als Andenken konnten Siegerfotos auf einem eigens gestalteten Siegertreppchen gemacht werden.
Tatkräftige Unterstützung erhielt das Kita-Team durch den engagierten Elternbeirat sowie viele weitere Eltern, die mit einem liebevoll zusammengestellten Buffet für das leibliche Wohl sorgten. Bei bestem Wetter wurde so ein rundum gelungenes Fest gefeiert, das einmal mehr die enge Gemeinschaft zwischen Kindern, Familien und Team der Kita Nordeck-Winnen zeigte.
Die Einrichtung der Lebenshilfe Gießen betreut aktuell bis zu 58 Kinder im Alter von zehn Monaten bis zur Einschulung. Drei Gruppen – darunter eine Krippengruppe – bieten Raum für individuelle Entwicklung, musikalische Sprachförderung und ein bewegungsreiches Miteinander. Besonders prägend ist die naturnahe Lage der Kita: Kinder erleben die Jahreszeiten hautnah, helfen bei der Pflege von Beeten und wachsen eng eingebunden in den ländlichen Sozialraum auf. Weitere Informationen auf www.lebenshilfe-giessen.de.