In unseren Kindertagesstätten ist jedes Kind willkommen!
Die Lebenshilfe Gießen sammelt seit über 60 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien. Unsere Kindertagesstätten sowie Kinder- und Familienzentren, mit rund 50 Gruppen sowie fast 1.000 Plätzen, befinden sich an 14 Standorten in Stadt und Landkreis Gießen.
Wir möchten Kindern mit und ohne Behinderung ein unbeschwertes Aufwachsen ermöglichen. Um das zu erreichen, bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Betreuungsangebot an. Wir begleiten und fördern Ihre Kinder bis zum Schuleintritt. Je nach Standort können wir Ihnen ein Betreuungsangebot für Ihr Kind von 0 bis 6 Jahren machen.
Was macht uns einzigartig?
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen geeignete Formen der Beteiligung und Mitbestimmung für Ihr Kind im Alltag. Denn kindliche Entwicklung ist vielfältig. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Sie bei der Erziehung zu unterstützen. Demnach möchten wir mit Ihnen als Eltern oder Angehörige eine Erziehungspartnerschaft leben.
Spaß an Bewegung ist uns sehr wichtig. Im Sommer sind wir oft mit den Kindern draußen. Unsere Einrichtungen sind mit vielen Spielmöglichkeiten im Freien ausgestattet. Im Freispiel in der Natur können die Kinder gemeinsam die Welt erkunden und entdecken. Bei schlechtem Wetter können sich die Kinder in den Turnhallen unserer Einrichtungen austoben.
Die Ausdrucksfähigkeit Ihres Kindes liegt uns ebenfalls am Herzen. Wir nutzen Metacom-Symbole, um vielfältig mit unseren Kindern in Kontakt zu kommen. Die Veranschaulichung macht viele Dinge für Kinder verstehbar. Zum Ausdruck gehört für uns neben der Sprache auch die Entwicklung der Kreativität Ihres Kindes. Unser Personal überlegt sich zusammen mit Ihren Kindern altersgemäße Bastel- und Malangebote.
Die Interessen Ihres Kindes finden sich in unseren pädagogischen Angeboten wieder. Denn in unseren Kitas hat jedes Kind eine Stimme!
Einige unserer Kindertagesstätten haben besondere Schwerpunkte
In unseren Kinder- und Familienzentren nehmen wir Sie und Ihre Kinder als Ganzes wahr und können Ihnen als Familie passgenaue Unterstützungsangebote machen. Denn starke Kinder brauchen starke Eltern.
Die fünf Bs unserer Kinder- und Familienzentren:
Beratung: Wir unterstützen Sie in herausfordernden Lebenslagen.
Bildung: Wir begleiten Sie in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess und zeigen Ihnen Angebote für Ihre persönlichen Interessen.
Betreuung: Wir kümmern uns zuverlässig um Kinder, Jugendliche und Senioren.
Begegnung: Unsere Kinder- und Familienzentren laden zum Austausch ein.
Beteiligung: Wir lassen Sie mitwirken und mitbestimmen. Denn Ihre Meinung zählt!
In unseren Waldkitas sind die Kinder mit den Erzieher*innen das ganze Jahr im Freien. Die Entdeckungsfreude und der Forscherdrang der Kinder wird im Wald geweckt.
In der Bauernhofkita genießen die Kinder die Zeit in der Natur und mit den Tieren. Auf diese Weise wird bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für Nahrungsmittelerzeugung und nachhaltige Lebensformen geschaffen.
Wie bewahren wir unsere Qualität?
Unser Personal wird regelmäßig geschult. Wir können außerdem auf ein gut funktionierendes Netz aus Beratungsstellen, Therapeuten und sonstigem Fachpersonal zurückgreifen.
Durch unsere langjährige Erfahrung als Träger von Kindertageseinrichtungen sind wir fachlich und organisatorisch hervorragend aufgestellt. Wir arbeiten ständig an unserer Qualität und entwickeln und als Träger weiter.
Wir können auf ein gut funktionierendes Netz aus Beratungsstellen und anderem Fachpersonal zurückgreifen. Darüber hinaus engagieren wir uns politisch in Fachverbänden.
Seit 2015 erarbeiten wir gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften in Qualitätszirkeln verbindliche Standards. Diese werden als sogenanntes Qualitätshandbuch zusammengefasst.
Seit 2020 bieten wir für alle Kitas trägerinterne Fachberatung sowie Fortbildungen nach dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan an.
Die Fachberatung leistet fachliche Unterstützung und Beratung für die einzelnen Kitas. Diese erfolgt zu allgemeinen pädagogischen Themen oder auch in Einzelfällen (z.B. der konkreten Arbeit mit einem Kind oder einer Familie). Die Fachberatung soll qualitätsentwickelnd und qualitätssichernd wirken.
Sie initiiert und unterstützt Veränderungsprozesse in den einzelnen Gruppen oder in der gesamten Kita. Sie orientiert sich an den Themen und Bildungsbereichen des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans. Auftrag der Fachberatung ist es, durch eine individuelle und gezielte Beratung in den Kitas den Prozess der Qualitätsentwicklung und -sicherung anzuregen, zu unterstützen und zu begleiten.
Jede pädagogische Fachkraft nimmt jährlich an mindestens einer einschlägigen fachlichen Fortbildung teil. Fortbildungen werden unter anderem im trägerinternen Fortbildungsprogramm angeboten. Darüber hinaus findet in jeder Einrichtung mindestens zweimal jährlich ein pädagogischer Tag oder eine Fortbildung für das komplette Team statt.
In allen Kitas gibt es eine wöchentliche Teamsitzung. Außerdem besteht die Möglichkeit zur regelmäßigen Supervision. Unseren Leitungskräften bieten wir Führungs-Patenschaften, Supervisionen, Weiterbildungen und individuelle Coachings an.
Wir führen in jedem Jahr eine Online-Befragung durch (Elternfeedback). Darin geht es um die Zufriedenheit der Eltern mit unserer Arbeit. Außerdem können Wünsche und Anregungen geäußert werden. Die Umfrage findet in Kooperation mit der Firma „Gut Befragen“ aus Gießen statt.
Sie müssen nicht bis zur Online-Befragung warten: In unseren Kindertagesstätten hat jede*r eine Stimme. Wir nehmen die Meinungen und Wünsche aller Beteiligten ernst – egal ob Kind, Eltern oder Mitarbeiter*innen. Sprechen Sie uns also gerne jederzeit an. Wir freuen uns über Lob und Kritik!
Aktuelles und Termine
Aktuelle Angebote im KiFaZ Helen Keller
Kontakt & Anmeldung über Sabrina Woest
s.woest@lebenshilfe-giessen.de | 0641/ 9699789-0
Familien- und Erziehungsberatung
- Für alle Familien des KiFaZ
- 1x im Monat wechselweise vor- oder nachmittags
- Kostenlos
- Anmeldung ist notwendig
- Anbieter: Caritasverband Gießen
Elternfrühstück
- Austausch und gemütliches Beisammensein
- Jeden 1. Freitag im Monat ab 9.00 Uhr
- Keine Anmeldung notwendig
Movimento
- Bewegungskunst, Konzentrations- und Selbstbehauptungs-Training für Kinder ab 5 Jahren
- Jeden Mittwoch von 10.15 – 11.00 Uhr
- Kosten: 38 € pro Monat (zwei Schnupperstunden sind kostenlos)
- Anmeldung ist notwendig
Aktuelle Angebote im KiFaZ Anne Frank
Kontakt & Anmeldung über Sibylle Kötzel
s.koetzel@lebenshilfe-giessen.de | 06408 503639-0
Spielkreis Drop in(klusive)
- Kennenlernen, Kontakt aufbauen, miteinander spielen und essen
- Für Familien mit 0- bis 3-jährigen Kindern
- Jeden 2. bis 4. Donnerstag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr
- Anmeldung ist notwendig
Familien- und Erziehungsberatung
- Fragen rund ums Thema Kind/ Familie/ Erziehung
- Für alle Familien des KiFaZ
- Kostenlos
- 1x im Monat am Donnerstagnachmittag
- Anmeldung ist notwendig
Movimento
- Bewegungskunst, Konzentrations- und Selbstbehauptungs-Training für Kinder ab 5 Jahren
- Jeden Montag von 13.00 – 14.00 Uhr
- Kosten: 38 € pro Monat (zwei Schnupperstunden sind kostenlos)
- Anmeldung ist notwendig
Ergotherapie
- Für alle Kinder mit Rezept vom Kinderarzt
- Anmeldung über Praxis Susanne Hein (Heuchelheim)
Angebote im KiFaZ Sophie Scholl
Kontakt & Anmeldung über Annette Demandt
a.demandt@lebenshilfe-giessen.de | 0641 9446454-131
Familien und Erziehungsberatung
- Für alle Familien des KiFaZ
- Jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
- Kostenlos
- Anmeldung erforderlich
- Anbieter: Ärztlich-psychologische Beratungsstelle
Ergotherapie
- Für alle Kinder mit Rezept vom Kinderarzt
- Anmeldung: KIZ Therapeutisches Kinderzentrum/ Ergotherapie – Praxis Susanne Hein
Jubiläums- und Sommerfeste, Einweihungen, allgemeine Informationen: Über Neuigkeiten und anstehende Termine informieren wir Sie auf unsere "Aktuelles"-Seite. Hier finden Sie auch die neuesten Pressehinweise zu unseren Kitas.
Kontakt
35416 Pohlheim
35415 Pohlheim