Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Mailarchiv
  • IT
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
Lebenshilfe Gießen e.V.
Miteinander mehr bewegen
Winter Bild: Birgit Gigler > Atelier 23
  • Wir für Sie über uns
  • Beraten, Spielen & Lernen
  • Wohnen, Arbeiten & Freizeit
  • Angebote, Produkte & Leistungen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Beraten, Spielen & Lernen
  • Persönliche Zukunftsplanung (PZP)
  • PZP und Autismus
Beraten, Spielen & Lernen
  • Beratungsstellen
  • Persönliche Zukunftsplanung (PZP)
    • PZP Tagung 2016
    • PZP und Autismus
      • PZP Konzeptbausteine
      • Autistische Spezialitäten
      • Personenerkundung
      • Projektverlauf
  • Kindertagesstätten
  • Sophie-Scholl-Schulen

PZP und Autismus

In der dreijährigen Arbeit mit der Methode der Persönlichen Zukunftsplanung gemeinsam mit Menschen mit Autismus, die sowohl als Menschen mit Asperger- Syndrom, als auch als Menschen mit frühkindlichem Autismus oder atypischem Autismus benannt werden können, zeigt die Erfahrung und die Rückmeldung der planenden Hauptpersonen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und auch die der Unterstützer, dass es zahlreiche Hürden zu überwinden gibt. Die Form der Persönlichen Zukunftsplanung, wie sie für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung konzipiert ist, ist selten passgenau für Menschen mit ASS. Dennoch zeigt sich in den gemeinsamen Planungserfahrungen: Die Persönliche Zukunftsplanung, mit ihrer Philosophie und ihren Grundsätzen, ihren Methoden und ihren Bausteinen, ist eine Bereicherung für die Entwicklung und die Teilhabe von Menschen mit ASS in ihrem sozialen Umfeld.

Druckansicht Seite weiterempfehlen

Seite weiterempfehlen

Mit diesem Formular können Sie die Adresse dieser Seite an eine andere Person per E-Mail versenden.

Copyright 2015 © Lebenshilfe Gießen e.V.
  • Intranet
  • Webmail
  • Mailarchiv
  • IT
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
Cookie Notiz:
Diese Domain nutzt Cookies, um Ihnen einen besseren Service gewähr­­leisten zu können. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Daten­schutz­­richt­linie einverstanden.
OK