Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Mailarchiv
  • IT
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
Lebenshilfe Gießen e.V.
Miteinander mehr bewegen
Winter Bild: Birgit Gigler > Atelier 23
  • Wir für Sie über uns
  • Beraten, Spielen & Lernen
  • Wohnen, Arbeiten & Freizeit
  • Angebote, Produkte & Leistungen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Beraten, Spielen & Lernen
  • Persönliche Zukunftsplanung (PZP)
  • PZP und Autismus
  • Personenerkundung
Beraten, Spielen & Lernen
  • Beratungsstellen
  • Persönliche Zukunftsplanung (PZP)
    • PZP Tagung 2016
    • PZP und Autismus
      • PZP Konzeptbausteine
      • Autistische Spezialitäten
      • Personenerkundung
      • Projektverlauf
  • Kindertagesstätten
  • Sophie-Scholl-Schulen

Personenerkundung

Menschen mit Autismus sind so individuell wie Menschen ohne Autismus. Daher gilt es, mit jeder planende Hauptperson bzw. für jede planende Hauptperson sehr genau zu erkunden, wie kommuniziert die Person, wovon profitiert sie – aber auch was verursacht Stress, was ist das Anliegen der planenden Person, was das Anliegen des Umfelds. In diesem Kapitel finden Sie ein Interviewleitfaden, der dem Kennenlernen der „Special Needs“ der Hauptperson dient. Mitgedacht und im Leitfaden aufgezeichnet werden auf (neuro)psychologischer Ebene die Bereiche:

• Theory of mind: wie sind die sozial-kognitiven Kompetenzen entwickelt? Z.B. Mentalisierung, Empathie, metaphorisches Sprachverständnis, verstehen von Witz und Ironie?

• Besonderheiten in der Intelligenzstruktur und Aufmerksamkeitssteuerung: was motiviert?

• Handlungsplanung, Exekutivfunktionen, Zeitwahrnehmung als ein Teilaspekt

• Wie ist die Fähigkeit zur zentralen Kohärenz? Gibt es eine Kontextproblematik? Detaildenker…

Das 2. Dokument ist das „Booklet: Zusammen Arbeiten“, das ebenfalls dem Kennenlernen der Person mit Autismus aus dem hochfunktionalen Bereich dient. Ausgefüllt mit einem Unterstützer kann es der Moderation einer Planung übergeben werden und auch Personen aus dem Unterstützerkreis. Diesen Personen wird so das Kennenlernen der Hauptperson und damit ein guter Einstieg in eine Planung ermöglicht.

• Interviewleitfaden

• „Booklet: Zusammen Arbeiten“, M. Lang (Hrsg.) aus MAASarbeit, Weidler Buchverlag Berlin, 2015

Druckansicht Seite weiterempfehlen

Seite weiterempfehlen

Mit diesem Formular können Sie die Adresse dieser Seite an eine andere Person per E-Mail versenden.

Copyright 2015 © Lebenshilfe Gießen e.V.
  • Intranet
  • Webmail
  • Mailarchiv
  • IT
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
Cookie Notiz:
Diese Domain nutzt Cookies, um Ihnen einen besseren Service gewähr­­leisten zu können. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Daten­schutz­­richt­linie einverstanden.
OK