Corona-Ticker in Alltagssprache

Auf dieser Seite informieren wir Sie in Alltagssprache über wichtige Entwicklungen (z.B. positive Corona-Fälle in unseren Einrichtungen) rund um das Thema Corona.

Ticker

+++ 10. März 2023 +++

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 36). Diese finden Sie hier.

 

+++ 12. Oktober 2022 +++

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 35). Diese finden Sie hier.

 

+++ 4. Juli 2022 +++

In der Geschäftsstelle der Lebenshilfe Gießen gilt seit heute wieder die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

 

+++ 27. Mai 2022 +++

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 34). Diese finden Sie hier.

 

+++ 27. Mai 2022 +++

Aktuell: Gemeldete positive Corona-Fälle innerhalb der Lebenshilfe Gießen

Derzeit (Stand: 27. Mai) sind innerhalb des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen 4 positive Corona-Fälle gemeldet. Diese betreffen Kolleg*innen aus dem Bereich Arbeit & Bildung.

Ältere Ticker-Meldungen

+++ 29. April 2022 +++

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 33). Diese finden Sie hier.

 

+++ 29. April 2022 +++

Aktuell: Gemeldete positive Corona-Fälle innerhalb der Lebenshilfe Gießen

Derzeit (Stand: 29. April) sind innerhalb des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen 19 positive Corona-Fälle gemeldet. Diese betreffen Kolleg*innen aus den Bereichen Wohnen, Arbeit und Bildung, Kindertagesstätten, der Geschäftsstelle, proLiLo Gastrowelt gGmbH und der proCasa gGmbH. Alle behördlichen und gesundheitsrelevanten Vorgaben werden umgesetzt.

 

+++ 8. April 2022 +++

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 32). Diese finden Sie hier.

 

+++ 8. April 2022 +++

Aktuell: Gemeldete positive Corona-Fälle innerhalb der Lebenshilfe Gießen

Derzeit (Stand: 8. April) sind innerhalb des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen 55 positive Corona-Fälle gemeldet. Diese betreffen Kolleg*innen aus den Bereichen Wohnen, Arbeit und Bildung, Kindertagesstätten, Schulen, Ambulante Hilfen und der proCasa gGmbH. Alle behördlichen und gesundheitsrelevanten Vorgaben werden umgesetzt.

 

+++ 25. März 2022 +++

Neue "Corona-Nachrichten" der Lebenshilfe Gießen erschienen

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 31). Diese finden Sie hier.

 

+++ 25. März 2022 +++

Aktuell: Gemeldete positive Corona-Fälle innerhalb der Lebenshilfe Gießen

Derzeit (Stand: 25. März) sind innerhalb des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen 90 positive Corona-Fälle gemeldet. Diese betreffen Kolleg*innen aus den Bereichen Wohnen, Arbeit und Bildung, Kindertagesstätten, Schulen, Ambulante Hilfen und der proLiberi gGmbH, der proLiLo Gastrowelt gGmbH sowie der proCasa gGmbH. Alle behördlichen und gesundheitsrelevanten Vorgaben werden umgesetzt.

 

+++ 4. März 2022 +++

Neue "Corona-Nachrichten" der Lebenshilfe Gießen erschienen

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 30). Diese finden Sie hier.

 

+++ 4. März 2022 +++

Aktuell: Gemeldete positive Corona-Fälle innerhalb der Lebenshilfe Gießen

Derzeit (Stand: 28. Januar) sind innerhalb des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen 67 positive Corona-Fälle (PCR-Testung) gemeldet. Diese betreffen Kolleg*innen aus den Bereichen Wohnen, Arbeit und Bildung, Kindertagesstätten, Schulen und der proLiberi gGmbH. Alle behördlichen und gesundheitsrelevanten Vorgaben werden umgesetzt.

 

+++ 16. Februar 2022 +++

Aktion "Impfen schützt. Mich. Dich. Alle.

Gerne machen wir an dieser Stelle auf eine gelungene Impf-Kampagne der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Kooperation mit Dr. Eckart von Hirschhausen aufmerksam. Weitere Infos finden sich in den hier verlinkten Medien:

Video: Impfen schützt. Mich. Dich. Alle. - bgw-online

Podcast: „Impfen schützt. Mich. Dich. Alle.“ - BGW-Podcast - bgw-online

 

+++ 11. Februar 2022 +++

Neue Termine für Krisenhelfer-Schulung

Der Landkreis Gießen bietet neue Termine für die Krisenhelfer-Schulung in der Kreisvolkshochschule Lich an:


18. bis 20. Februar von 9-16 Uhr
02. bis 04. März von 9-16 Uhr


Die Kosten für die Schulung übernimmt der Landkreis Gießen.


Weitere Informationen gibt es beim Landkreis Gießen:

Telefon: 0641 9390-5700
E-Mail: kvhs.giessen@lkgi.de
www.vhs-kreis-giessen.de

 

+++ 11. Februar 2022 +++

Aktuell: Gemeldete positive Corona-Fälle innerhalb der Lebenshilfe Gießen

Derzeit (Stand: 11. Februar) sind innerhalb des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen 47 positive Corona-Fälle (PCR-Testung) - exklusiver corona-positiv getesteter Kinder innerhalb unsererer Kindertagesstätten - gemeldet. Diese Fälle betreffen Kolleg*innen aus den Bereichen Wohnstätten, Tagesförderstätten und Werkstätten, Kindertagesstätten, Schulen und der proLiberi gGmbH. Alle behördlichen und gesundheitsrelevanten Vorgaben und Sicherheitsvorkehrungen werden umgesetzt.

 

+++ 11. Februar 2022 +++

Neue "Corona-Nachrichten" der Lebenshilfe Gießen erschienen

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 29). Diese finden Sie hier.

 

+++ 2. Februar 2022 +++

Wichtige Corona-Hinweise des Landkreises Gießen (Quelle: www.facebook.com/LandkreisGiessen, Stand: 2. Februar, 16:45 Uhr), wortwörtlich zitiert:

"Ihr habt einen positiven Selbst- oder Antigenschnelltest?

  • Begebt Euch direkt nach Hause in Isolation. Es gibt keine extra Anordnung des Gesundheitsamtes. Die Isolation ist Pflicht!
  • Füllt das Formular des Gesundheitsamtes aus (Link).
  • Ihr müsst einen PCR-Test machen. Kontaktiert dafür Euren Hausarzt, den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 oder informiert Euch über https://corona.lkgi.de/testen-schnelltests/.

Euer PCR-Test ist positiv?

  • Eure Isolation sowie die Quarantäne Eurer Haushaltsangehörigen dauert 10 Tage. Ab dem 7. Tag könnt Ihr euch vorzeitig freitesten. Schulkinder und Kinder unter 6 Jahren in Quarantäne können sich ab dem 5. Tag vorzeitig freitesten. Auch für Eure Haushaltsangehörigen gibt es keine extra Anordnung des Gesundheitsamtes. Ausnahmen von der Quarantäne sind zum Beispiel Menschen mit Booster-Impfung. Details dazu stehen unter https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/Quarantaene.
  • Das Gesundheitsamt wird über Euer positives PCR-Ergebnis durch das Labor informiert. Als Nachweis zur Isolation sowie zur Genesung genügt Euer positives PCR-Ergebnis vom Labor. Eure Haushaltsangehörigen können dieses positive PCR-Ergebnis ebenfalls ihrem Arbeitgeber als Nachweis für die Quarantäne zeigen.
  • Per Post erhaltet Ihr vom Gesundheitsamt ein Anschreiben mit einem personalisierten Link. Registriert über diesen Link Eure Kontaktpersonen, die nicht mit Euch in einem Haushalt leben. Den registrierten Kontaktpersonen, die keine Haushaltsangehörigen sind, schickt das Gesundheitsamt individuelle Quarantäneanordnungen, die als Nachweis für die Quarantäne dem Arbeitgeber gezeigt werden können.
  • Die Quarantäne-Regeln für Reiserückkehrende könnt Ihr nachlesen unter (Link).

Weitere Infos findet Ihr beim Land Hessen unter https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/Quarantaene. Der Landkreis Gießen stellt eine Linksammlung bereit und beantwortet häufig gestellte Fragen unter https://corona.lkgi.de/faq/. Wenn Ihr noch offene Fragen habt, könnt Ihr unser Gesundheitsamt kontaktieren unter https://corona.lkgi.de/kontakt/

Wir bitten um Verständnis, dass unser Gesundheitsamt bei täglich an die Tausend Neuinfektionen individuelle Anfragen nicht immer sofort beantworten kann Wir geben alle unser Bestes"

 

+++ 28. Januar 2022 +++

Aktuell: Gemeldete positive Corona-Fälle innerhalb der Lebenshilfe Gießen

Derzeit (Stand: 28. Januar) sind innerhalb des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen 35 positive Corona-Fälle (PCR-Testung) gemeldet. Diese betreffen Kolleg*innen aus den Bereichen Wohnstätten, Tagesförderstätten, Werkstätten, Kindertagesstätten, Schulen, Ambulante Hilfen und der proLiberi gGmbH. Alle behördlichen und gesundheitsrelevanten Vorgaben werden umgesetzt.

 

+++ 28. Januar 2022 +++

Neue "Corona-Nachrichten" der Lebenshilfe Gießen erschienen

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 28). Diese finden Sie hier.

 

+++ 27. Januar 2022 +++

Schulung zum*zur Krisenhelfer*in

Der Landkreis Gießen bietet kurzfristig und in Zusammenarbeit mit der DRK-Schwesternschaft Marburg e.V. eine dreitägige Schulung zum*zur Krisenhelfer*in an.

In diesen Kursen lernen Interessierte, wie sie Pflegeteams und ausgebildete Fachkräfte in Zeiten extremen Personalmangels vorübergehend und im Bedarfsfall unterstützen können. Das Angebot richtet sich an Personen ohne Pflegeerfahrung. Es soll das nötige Wissen und Handwerkzeug vermittelt werden, um im Notfall bei der Pflege und Betreuung unterstützen zu können.

Die Schulungskosten übernimmt der Landkreis Gießen.

Termine: 28.-30. Januar oder 4.-6. Februar (jeweils 8:30 Uhr – 16 Uhr)

Ort: Kreisvolkshochschule Lich.

Weitere Informationen: René Seipp (r.seipp@lebenshilfe-giessen.de)

Kursanmeldung: pflegekraefte-pool@lkgi.de

Siehe auch: Informationen: Homepage LKGI

 

+++ 18. Januar 2022 +++

Pressemeldung veröffentlicht: Lebenshilfen Gießen, Marburg, Dillenburg, Limburg, Wetzlar-Weilburg und Wetterau erhalten Rückenwind von SPD-Bundestagsabgeordneten

Die Meldung lesen Sie hier.

 

+++ 18. Januar 2022 +++

Bund-Länder-Beschluss: "Quarantäne und Isolation"

Wir weisen auf folgende übersichtliche Infografik der Bundesregierung zu aktuellen Bestimmungen zur "Quarantäne und Isolation" hin.

Link: Infografik

 

+++ 17. Januar 2022 +++

Lebenshilfe Gießen schränkt Publikumsverkehr in ihren Einrichtungen ein

Die steigenden Infektionszahlen im Landkreis Gießen erfordern besondere Schutzmaßnahmen. Deswegen schließt die Lebenshilfe Gießen die Außentüren ihrer Einrichtungen in Stadt und Kreis. Damit soll die Zutrittskontrolle gewährleistet werden. Für den Besuch der Einrichtungen gilt die 3G-Regel. Besucher*innen, die keinen Termin haben, sollen sich vorab telefonisch bei ihren jeweiligen Ansprechpartner*innen melden. In den Gebäuden besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Die Lebenshilfe Gießen betreibt in Stadt und Kreis rund 70 Einrichtungen, in denen 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung begleitet werden. Auch für die interne Zusammenarbeit wurden weitreichende Kontaktbeschränkungen festgelegt, um die Ausbreitung der Omikron-Variante in den Einrichtungen der Lebenshilfe zu verhindern.

 

+++ 14. Januar 2022 +++

Aktuell: Gemeldete positive Corona-Fälle innerhalb der Lebenshilfe Gießen

Derzeit (Stand: 14. Januar) sind innerhalb des Unternehmensverbunds der Lebenshilfe Gießen sieben positive Corona-Fälle gemeldet. Diese betreffen Kolleg*innen aus den Bereichen Wohnstätten, Tagesförderstätten, Werkstätten und Frühförderung. Alle behördlichen und gesundheitsrelevanten Vorgaben werden umgesetzt.

 

+++ 14. Januar +++

Neue "Corona-Nachrichten" der Lebenshilfe Gießen erschienen

Die neuesten Corona-Informationen der Geschäftsführung lesen Sie in den heute erschienenen "Corona Nachrichten" (Nr. 27). Diese finden Sie hier.

Hinweis

Sprechstunde der Geschäftsführung

Unsere Corona-Hotline ist derzeit geschlossen, aber ...

... die telefonische Sprechstunde der Geschäftsführung findet weiterhin wöchentlich statt. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Fragen im Rahmen dieser Möglichkeit zu stellen.

Montags 16-18 Uhr
Telefon: 06404/804-778