Praktikanten (w/m/d) für die berufspraktische Ausbildung der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz

Für unseren Bereich Arbeit und Bildung (Werkstätten und Tagesförderstätten) der Lebenshilfe Gießen suchen wir an unterschiedlichen Standorten im Stadt- und Kreisgebiet Gießen zum 01.08.2025:

 

 

Praktikanten (w/m/d) für die berufspraktische Ausbildung

 der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz

 

 

Die Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) bietet eine Grundlage für den Einstieg in sozialpädagogische und sozialpflegerische Berufe. Sie ist die Regel-Voraussetzung für die Erzieherausbildung. Ausbildungsziel ist die Vermittlung von Basisqualifikationen für eine weiterführende Ausbildung an Fachschulen oder Fachoberschulen. Außerdem werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, um in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Institutionen nach Anweisung und in begrenztem Umfang verantwortlich tätig zu sein.

Sie bringen mit:

·   Empathie, Freundlichkeit und Respekt im Umgang mit Menschen

·   Auseinandersetzung und Reflexion der gemeinsamen Arbeit im Team

·   Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit

Zu Ihren Aufgaben gehören:

·  Begleitung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen

·  Unterstützung und Begleitung der Persönlichkeitsentwicklung

·  Auseinandersetzung und Reflexion der gemeinsamen Arbeit im Team

·   Pflegerische Tätigkeiten

Wir bieten Ihnen:

·   Gute Zusammenarbeit in einem engagierten Team

·   Umfassende und individuelle Praxisanleitung durch qualifizierte Kolleg*innen

·   Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben

·   Eine angemessene Vergütung

Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.

 

Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte ausschließlich unser Bewerberportal unter www.lebenshilfe-giessen.de. Postalische Einsendungen oder Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2025

 

Ehrenamtliches Engagement in Hilfsorganisationen wie Feuerwehr oder Rettungsdienst wird in unserem Betrieb gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.            

                   

Für telefonische Rückfragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:

 

René Seipp

FSJ- und Ausbildungskoordinator 

06404/804-222 od.

0151-15108271 (Auch per WhatsApp erreichbar!)

 

Jetzt online bewerben

zurück zur Übersicht