Dein FSJ oder Inklusives FSJ bei der Lebenshilfe Gießen – sozial engagieren und durchstarten
Raus aus der Schule – rein in die Praxis und ins echte Leben!
Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Inklusiven FSJ bei der Lebenshilfe Gießen startest du sinnvoll durch und sammelst erste berufliche Erfahrungen in sozialen Einrichtungen.
FSJ bei der Lebenshilfe Gießen: Deine Chance auf soziale Erfahrungen
Du möchtest dich nach der Schule engagieren und praktisch mit Menschen arbeiten? Dann ist ein FSJ bei uns genau das Richtige für dich!
Jedes Jahr bieten wir – in Kooperation mit dem Lebenshilfe-Landesverband Hessen – über 60 FSJ-Plätze, darunter auch für junge Menschen mit Behinderung im Inklusiven FSJ.
Dein Einsatz – so vielfältig wie du
Unsere FSJ-Einsatzstellen (eine genaue Auflistung findest du weiter unten) reichen von:
Werkstätten und Wohnstätten
Schulen und Kindertagesstätten
bis hin zur Biolandhof-Gärtnerei in Buseck
Du arbeitest mit Menschen mit Behinderung, gestaltest ihren Alltag aktiv mit und lernst dabei ganz neue Perspektiven kennen.
Warum ein FSJ bei der Lebenshilfe Gießen?
Über 60 Einsatzplätze jährlich
FSJ und Inklusives FSJ möglich
Vielfältige Tätigkeitsfelder in sozialen Einrichtungen
Start jederzeit im Jahr möglich
Begleitung durch erfahrene Fachkräfte
Pluspunkt für deinen Lebenslauf und deine persönliche Entwicklung
Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
Mach dein FSJ bei der Lebenshilfe Gießen – und hilf mit, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Starte dein FSJ – auch ganzjährig möglich!
Fragen? Unser Team freut sich auf dich!
Wissenswertes zum FSJ
Voraussetzungen
- Das FSJ dauert zwischen 6 und 18 Monaten und wird in Vollzeit (39 Wochenstunden) ausgeübt.
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt.
- Du hast Deine Schulpflicht beendet und Interesse an einer Tätigkeit im sozialen Bereich.
- Reha-Werkstätten Gießen (Mitte und West)
- Werkstatt Lollar
- Limeswerkstatt, Garbenteich
- Integ-Mechanik, Reiskirchen
- Biolandhof, Buseck
- Kompetenzzentrum Berufliche Bildung, Gießen
- Wohnstätten Lich, Watzenborn, Garbenteich und Langgöns
- Tagesförderstätten in Gießen, Pohlheim und Lollar
- Sophie-Scholl-Schulen Gießen und Bad Nauheim
- Kinder- und Familienzentren in Gießen und Reiskirchen
- Kindertagesstätten in Eberstadt, Nieder-Bessingen, Watzenborn, Garbenteich, Allendorf (Lumda), Nordeck-Winnen Waldkitas in Gießen, Albach und Nordeck
- Bauernhof-Kita Großen-Buseck
Wertvolle Erfahrungen und zahlreiche Vorteile
Du erhältst das Schülerticket Hessen für kostenfreie und umweltbewusste Mobilität.
Neben einem Taschengeld und Urlaubsanspruch bist du sozialversichert (Kranken-, Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung).
Nach Abschluss erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis, das sich positiv bei Bewerbungen auswirken kann und den Berufseinstieg erleichtert.
Viele Universitäten rechnen deine FSJ-Zeit als Wartesemester an.
Mit dem FSJ kannst du den praktischen Teil der Fachhochschulreife erlangen. Zudem wird das FSJ bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet.
Du erhältst pädagogische Begleitung und Anleitung in deiner Einsatzstelle.
Deine Persönlichkeitsentwicklung, Team- und Kommunikationsfähigkeiten werden gestärkt, und du gewinnst an Selbstständigkeit.
Das FSJ ermöglicht dir einen Einblick in soziale Berufe und hilft dir bei der Entscheidung, ob du in diesem Bereich beruflich tätig werden möchtest.
Video zum FSJ
Worauf es beim FSJ ankommt? Das erfahrt Ihr in diesem Video-Clip:
Downloads
Flyer
- FSJ-Flyer_Arabisch.pdfAlle Informationen zum FSJ bei der Lebenshilfe Gießen in arabischer Sprache.
pdf, 2 MB
Download pdf - FSJ-Flyer_Deutsch.pdfAlle Informationen zum FSJ bei der Lebenshilfe in kompakter Flyer-Form.
pdf, 2 MB
Download pdf
Kontakt

Schreibt uns auf WhatsApp!
Ihr habt Fragen zum FSJ, zum Bundesfreiwilligendienst oder zum Freiwilligendienst aller Generationen?
Dann schreibt uns jederzeit auf WhatsApp.
Von Montag bis Freitag (8:00 bis 18:00 Uhr) erhaltet Ihr zuverlässig und zeitnah eine Antwort.