Wir sind die "Normalos - die Inklusiv-Reporter"!
Unser Redaktions-Team steht für Inklusion, die auch online sichtbar sein soll. Deshalb berichten wir über alles, was uns bewegt. Folgt der Lebenshilfe Gießen auf Instagram, um keinen Beitrag zu verpassen! Natürlich veröffentlichen wir unsere Inhalte auch auf Facebook. Einen Normalos-Youtube-Kanal gibt es auch schon. Wir hoffen, er füllt sich ganz schnell mit vielen schönen und interessanten Videos!
Ihr wollt wissen, wer wir sind? Auf dieser Seite stellen wir uns vor:
Unser Team
Aygül Pulina
Hallo, ich bin die Aygül Pulina und arbeite in der Reha Mitte. Mein Hobby ist mein Hund Winnie! Ich mache mit bei den Normalos, weil ich mehr Aufklärung betreiben möchte! Außerdem bin ich Sprecherin der Frauenbeauftragten der Werkstätten der Lebenshilfe Gießen.
Daniel Tabert
Ich bin Werkstattrat der Reha Mitte, Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft hessischer Werkstatträte und Peer-Berater. Mein Thema ist die Politik: Politik, die Menschen mit Behinderung bewegt.
Jörg Schlienbecker
Ich bin Jörg Schlienbecker, komme aus Marburg-Ockershausen und arbeite bei der elektronischen Archivierung in der Reha Mitte. Die bisherige Tätigkeit v.a. bei der Redaktion "Schwatzkiste" hat mich zum Schreiben gebracht, weshalb ich auch Lust habe bei den Normalos mitzumachen. Meine Hobbies sind Keyboard spielen, Urlaube, Kino, Theater, Konzerte (von Schlager bis leichter Pop/Rock).
Tobias Reutter
Ich, Tobias Reutter, stehe total auf Schreiben, Geschichten, Texte und wahre Begebenheiten, die ich gerne aufschreibe, um damit auf eine Comedy-Bühne gehe, um dann anderen davon zu berichten.
Elisabeth Drollsbach
Ich bin Elisabeth Drollsbach. Ich arbeite seit 20 Jahren bei der Lebenshilfe und seit 2015 in der Limeswerkstatt. Ich bin in der Redaktion, weil ich neue Dinge über Social Media und die Arbeit mit Videos lernen wollte und auch Fotos machen möchte.
Justus Bode
Mein Name ist Justus Bode. Ich starte im Sommer 2022 mein inklusives FSJ in der Wohnstätte Grüninger Weg in Garbenteich. Ich möchte gerne Fotos machen und neue Dinge über das Thema Social Media kennenlernen.
Lena Barth
Hallo! Mein Name ist Lena Barth und ich bin 29 Jahre alt. Ich bin bei den Normalos dabei und bin dankbar bei der Lebenshilfe (Reha Mitte, Gießen) zu arbeiten und Teil dieser Gruppe zu sein! Ich möchte bei den Normalos mitmachen, weil ich finde, dass Inklusion und Aufklärung über behinderte und psychisch erkrankte Menschen mega wichtig ist und JEDEN etwas angeht, auch wenn man „gesund“ ist.
Christian Häuser
Ich bin Christian Häuser und arbeite seit über 20 Jahren in der Limeswerkstatt. Ich bin Hobby-Fotograf und würde auch gerne mal was für eine Zeitung machen und ich möchte gerne auch Fotos für die inklusive Social Media-Redaktion machen. Ich fotografiere gerne Kunst, manchmal Blumen oder Dinge zu Fußball.
Katharina Volz
Ich bin Katharina Volz und arbeite in der Elektronischen Archivierung der Reha-Werkstatt Mitte in Gießen. Ich finde es eine tolle Sache, dass es die inklusive Social Media-Redaktion gibt und dachte mir: Das ist genau mein Ding! Ich bin immer on tour und das sehr gerne. Es gibt viele Themen, die mich bewegen und interessieren. Ich finde vor allem Aufklärungsarbeit sehr, sehr wichtig. Ich möchte gerne über die Rechte von Menschen mit Behinderung sprechen. Feminismus und Frauenrechte sind auch für Werkstatt-Mitarbeiterinnen wichtige Themen.
Christian Németh (Redaktionsleitung)
In der Lebenshilfe Gießen bin ich für die Unternehmenskommunikation zuständig, das heißt zum Beispiel für die Pressearbeit, für Dinge, die das Design der Lebenshilfe betreffen - oder auch für die Social Media-Arbeit.
Dass wir nun eine inklusive Social Media-Redaktion haben, freut mich total! Nicht nur, weil in der Redaktionsgruppe so eine gute Stimmung herrscht. Viele Redaktionen dieser Art gibt es in Deutschland ja noch gar nicht. Ich glaube aber, es ist eine gute Möglichkeit, dass Menschen mit Behinderung persönlich und mit eigenen Themen öffentlich in Erscheinung treten können - und dass Menschen mit und ohne Behinderung an einem Strang ziehen, um erfolgreiche Social Media-Beiträge zu schaffen und vor allem Freude an der Sache zu haben. Das ist sowieso das Wichtigste.
Jasmin Mosel
Die Betreuung des Social-Media-Bereichs gehört zu meinen Hauptaufgaben in der Unternehmenskommunikation der Lebenshilfe Gießen. Die Zusammenarbeit mit unseren Inklusiv-Reporter*innen liegt mir dabei sehr am Herzen. Es ist wichtig und richtig, dass Menschen mit Behinderung auch auf Online-Plattformen ihre Themen setzen und selbst zu Wort kommen: authentisch, echt und unverstellt. Die Nutzung von Instagram und Co. gehört längt zum Alltag. Da ist es nur logisch, dass Inklusion auch in den Sozialen Medien gelebt werden sollte. Dass ich die „Normalos“ auf diesem Weg unterstützen und begleiten darf, freut mich sehr.