Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Mailarchiv
  • IT
  • FM
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
Lebenshilfe Gießen e.V.
Miteinander mehr bewegen
SommerBild: Birgit Gigler > Atelier 23
  • Wir für Sie über uns
  • Beraten, Spielen & Lernen
  • Wohnen, Arbeiten & Freizeit
  • Angebote, Produkte & Leistungen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Wir für Sie über uns
Wir für Sie über uns
  • Philosophie / Leitbild
  • Der Verein
  • Aufsichtsrat
  • Vorstand und Geschäftsführung
  • Verbundene Unternehmen
  • Stiftung
  • Stellenangebote
  • Freiwillig sozial aktiv
  • Wir informieren
  • Unterstützen Sie uns
  • Internationale Arbeit
  • Veröffentlichungen
  • Nützliche Links

Artikel: Corona-Infos für Menschen mit Behinderung

Diese Informationen werden regelmäßig ergänzt.

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

viele Menschen möchten mehr über das Corona-Virus wissen.

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Corona-Virus.


 

Allgemeine Informationen:

Was ist der Corona-Virus?

Diese Texte und Videos erklären:

Was ist der Corona-Virus? Was muss ich tun?

  • Hier finden Sie ein Video in einfacher Sprache: www.youtube.com/watch?v=RqTdSmWLPnU
Eine Person hustet in den Ellenbogen

Bild: Metacom Symbole©Annette Kitzinger

  • Hier finden Sie wichtige Hinweise von der Lebenshilfe Heinsberg: https://www.lebenshilfeheinsberg.de/assets/2020/02/2020_coronavirus-leichte-sprache.pdf?fbclid=IwAR2ct6oxMhsHcqx9s1ntNrjt1ihqcTKKNSGD3mT9UXZQOZ1Dbdztjayl1O8
  • Es gibt einen Text in leichter Sprache vom Bundesministerium: https://www.zusammengegencorona.de/leichtesprache/
  • Hier finden Sie noch mehr Informationen zu Corona: https://einfachstars.info/blog/21297informationen-zu-corona-in-leichter-sprache.html?mc_cid=c709dd7ac7&mc_eid=189cfa5fb6
  • Hier kommen Sie zur Corona-Seite der Bundesvereinigung Lebenshilfe: https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/empfehlungen-zu-covid-19-corona-virus/
  • Hier kommen Sie zur Corona-Seite der Bundesvereinigung Lebenshilfe in leichter Sprache: https://www.lebenshilfe.de/informieren/familie/empfehlungen-zu-covid-19-corona-virus/corona-ueberblick-leichte-sprache/

Allgemeine Information

Hinweis auf Internet-Seite

Wir haben im Internet eine tolle Seite gefunden. Dort gibt es ganz viele Informationen zum Thema Corona in leichter Sprache. Schaut doch mal rein.
Corona-Leichte-Sprache


 

+++ Information vom 26. Februar 2021 - 10:15 Uhr +++

IMPFormation / Online-Veranstaltung am 11. März
Am 11. März (ab 17 Uhr) findet wieder eine Online-Veranstaltung statt.
Diese heißt "IMPFormation".
Hier können alle Mitarbeiter*innen, Angehörige und gesetzliche Betreuer*innen sowie Vereinsmitglieder Fragen zum Thema "Corona-Impfung" stellen.
Unsere Betriebsärztin Frau Fr. Sicha wird diese beantworten.


+++ Informationen vom 29. Januar 2021 - 09:10 Uhr +++

Allgemeines
Es gibt verschiedene neue Informationen über das Corona-Virus in leichter Sprache.

Von der Hessischen Landesregierung, wenn Sie diesem Link folgen.

Von der Behindertenhilfe Wetteraukreis, wenn Sie diesem Link folgen.

Aus der Zeitschrift "Das Parlament" über diesen Download.


 

+++ Informationen vom 07. Januar 2021 – 17:30 Uhr +++

Schließung der Geschäftsstelle für Besucher
Wir haben die Geschäftsstelle in Garbenteich für Besucher geschlossen. Grund ist die hohe Zahl an Infektionen im Landkreis Gießen und die verschärften Lockdown-Regeln.
Bitte suchen Sie die Geschäftsstelle nur in dringenden Fällen auf. Bitte versuchen Sie vorher, Ihr Anliegen entweder telefonisch oder per Video-Konferenz zu klären.
Vorerst sind für Personen, die nicht direkt in der Geschäftsstelle arbeiten, auch keine Besprechungen in den Besprechungs-Räumen möglich.
Im Haupteingang wurde ein Postwagen für die Hauspost aufgestellt. Diese kann darüber kontaktlos gebracht und abgeholt werden.


 

+++ Informationen vom 2. Januar 2021 – 11:15 Uhr +++

Werkstätten/Tagesförderstätten
Mitarbeiter*innen wird empfohlen, vom 4. bis zum 8. Januar noch nicht in die Werkstätten oder Tagesförderstätten zurückzukehren.
Stattdessen bitten wir die Mitarbeiter*innen Urlaub zu nehmen. Das geht auch telefonisch.
Dies dient dem Schutz der eigenen Gesundheit.
Betreuungen werden aber zur Verfügung gestellt, falls trotzdem jemand kommt.

Wohnstätten
Wohnstätten-Bewohner*innen mit Vorerkrankungen können beim Arzt eine Bescheinigung erhalten.
Wenn Sie diese Bescheinigung haben, müssen Sie für den dort genannten Zeitraum nicht in die Werkstatt oder Tagesförderstätte.


 

+++ Informationen vom 16. Dezember 2020 - 09:00 Uhr +++

Weihnachten und Silvester
Wir alle wollen auch während der Feiertage gesund bleiben. Hier findet man eine Übersicht, wie man sich in nächster Zeit verhalten sollte. Die Regeln gelten zunächst vom 16. Dezember bis zum 10. Januar 2021. Sie gelten auch für Weihnachten und Silvester.


 

+++ Informationen vom 03. Dezember 2020 - 14:35 Uhr +++

Allgemein - Die Lebenshilfe Gießen bleibt erreichbar.
Auch während der aktuellen Corona-Welle bleiben die Dienste und Einrichtungen der Lebenshilfe Gießen telefonisch erreichbar. Die Mitarbeiter*innen stehen zu den folgenden Zeiten und unter der jeweiligen Nummer zur Verfügung:

Bereich Ambulante Hilfen:

  • Familienunterstützender Dienst (Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 8 und 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag zwischen 12 und 16 Uhr / Telefon: 0641-966250)
  • Frühförder- und Beratungsstelle (Montag und Mittwoch zwischen 9 bis 15:30 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 9 und 12 Uhr / Telefon: 0641-797980)
  • Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (Montag und Mittwoch zwischen 9 bis 15:30 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 9 und 12 Uhr / Telefon: 0641-79798123)
  • Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung (Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr / Telefon: 0641-9721055210)
  • Koordinierungsstelle Migration und Behinderung (Montag und Donnerstag zwischen 10 und 11 Uhr sowie Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr / Telefon: 0641-931129430)

Bereich Arbeit und Bildung

  • Beratungsstelle Berufliche Rehabilitation (Montag bis Freitag, Vormittag/Mittag / Telefon: 0641-9721055300)
  • Begleiter des Fachdiensts berufliche Integration (FBI) stehen den jeweiligen Klienten unter den bekannten Rufnummern telefonisch zur Verfügung. Zudem besteht von Montag bis Freitag (9 bis 12 Uhr) die Möglichkeit, unter der Nummer 06404-804170 allgemeine Rückfragen zu stellen.
  • Unterstützte Beschäftigung in Zusammenarbeit mit dem Verein für seelische Gesundheit e.V. (Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 15 Uhr / Telefon: 0641-9757631 / weitere Informationen unter www.fsg-giessen.de)

Bereich Wohnen:

  • Herr David Schwarzer steht für allgemeine Rückfragen zum Angebot des Bereichs Wohnen zur Verfügung (Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr und Freitag von 8 bis 12:30 Uhr / Telefon: 0641 9482744-103).
  • Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation entfallen sämtliche Wohnstammtisch-Treffen bis mindestens Ende des Jahres. Über eine Wiederaufnahme der Stammtische wird rechtzeitig auf der Homepage der Lebenshilfe Gießen informiert.

DIA-AM Gießen (proLiberi gGmbH):

  • Die Mitarbeiter*nnen der Diagnose Arbeitsmarktfähigkeit (DIA-AM Gießen) sind von Montag bis Freitag (8 bis 17 Uhr) telefonisch zu erreichen (Telefon: 0641 4801077-600 oder 0151-54425531).

Fortlaufende Informationen zu den Angeboten und Diensten der Lebenshilfe Gießen und ihren Tochterunternehmen in Zeiten von Corona finden Sie zudem auf einem extra eingerichteten Ticker auf www.lebenshilfe-giessen.de.


 

+++ Informationen vom 23. November 2020 - 13:40 Uhr +++

Lebenshilfe Allgemein
Der erste Corona-Newsletter ist da.
Hier kann man ihn herunterladen.


 

+++ Informationen vom 20. November 2020 - 09:45 Uhr +++

Aktuelle Corona-Situation bei der Lebenshilfe Gießen
Alle Werkstätten und Tagesförderstätten sind wieder geöffnet.
Es gibt keine Betretungs-Verbote mehr in der Tafö Kleinlinden, Tafö Lollar, Limeswerkstatt, Reha West und Werkstatt Lollar.
In der Wohnstätte Watzenborn gibt es nur noch einen Corona-Fall.
Bei dem zweiten Fall ist die Quarantäne schon zu Ende.
Im Kinder- und Familienzentrum Anne Frank in Reiskirchen sind zwei Kolleginnen an Corona erkrankt. Seit dem 17.11. und 19.11. sind deswegen insgesamt drei Gruppen in Quarantäne.
In der Kita Garbenteich gibt es einen weiteren Fall. Für die Mitarbeiterin und ihre Kontaktpersonen wurde am 17.11. ein Betretungs-Verbot ausgesprochen.
In der Kita Eberstadt war die Quarantäne am 18.11. zu Ende.
In der Burg Nordeck befinden sich zwei Personen mit Symptomen vorsorglich in Quarantäne.


 

+++ Information vom 05. November 2020 - 14:45 Uhr +++

Werkstatt und Tagesförderstätte in Lollar geschlossen
Eine Person in der Werkstatt Lollar ist am Corona-Virus erkrankt.
Deshalb dürfen jetzt keine Mitarbeiter in der Werkstatt arbeiten.
In der Tagesförderstätte in Lollar darf auch keiner arbeiten.

Die Werkstatt in Lollar ist bis zum 16. November geschlossen.
Die Tagesförderstätte in Lollar ist bis zum 9. November geschlossen.


 

+++ Informationen vom 3. November 2020 - 10:45 Uhr +++

Neue Corona-Regeln
Seit gestern gibt es in Deutschland neue Corona-Regeln.
Das haben Politiker letzte Woche beschlossen.
Die Regeln sollen helfen, dass sich nicht so viele Menschen mit dem Corona-Virus anstecken.
Diese Regeln stehen auch im Internet.
Die Regeln kann man auch hier nachlesen:
https://corona-leichte-sprache.de/blog/107-neue-corona-regeln-fuer-ganz-deutschland.html?fbclid=IwAR2gzmck8G9vwxed5p9hxm_lEQSHytKzUFrJOVRKQssTdZpZbOFs1E4IxhY


 

+++ Informationen vom 30. Oktober 2020 - 11:30 Uhr +++

Reha-Werkstatt Standort West
Auch in der Werkstatt Reha-West in Gießen ist ein Mitarbeiter am Corona-Virus erkrankt.
Daher darf nun kein Mitarbeiter in diese Werkstatt gehen.
Man weiß noch nicht, wie lange die Werkstatt geschlossen sein wird.
Sobald man es weiß, erscheint hier eine Meldung.


 

+++ Informationen vom 29. Oktober 2020 - 08:15 Uhr +++

Limeswerkstatt und Tages-Förderstätte in Kleinlinden geschlossen
In der Limes-Werkstatt in Gießen ist eine Person am Corona-Virus erkrankt.
Der Corona-Virus ist sehr ansteckend. Er kann sehr krank machen.
Daher darf jetzt niemand in der Limes-Werkstatt arbeiten. Wir wissen nicht, wie lange die Limes-Werkstatt geschlossen bleiben muss.
Die Tages-Förderstätte in Kleinlinden ist auch wegen Corona geschlossen.


 

Druckansicht Seite weiterempfehlen

Seite weiterempfehlen

Mit diesem Formular können Sie die Adresse dieser Seite an eine andere Person per E-Mail versenden.

Artikel

Betriebsärztin Dr. Sicha beantwortete Fragen zur Corona-Impfung

2. digitale Info-Veranstaltung für Mitarbeiter:innen, Angehörige und Mitglieder

weiterlesen

Nachhaltiger Beitrag zur Verbesserung der prekären Lebensbedingungen

Eikos e.V. und Lebenshilfe Gießen e.V. starten neues Projekt zugunsten von Menschen mit Behinderung in Uganda

(Quelle: UAMH/IU)

weiterlesen

Virologe Prof. Dr. Weber beantwortete Fragen zum Impfen

Digitale Info-Veranstaltung der Lebenshilfe Gießen

weiterlesen

Corona-Newsletter

Wöchentliche Corona-Informationen ab sofort

Ab sofort wöchentliche Informationen zum aktuellen Corona-Geschehen.

weiterlesen

Häufig gestellte Fragen

... zur Eindämmung des Virus bei der Lebenshilfe Gießen

weiterlesen

+ Corona-Ticker der Lebenshilfe Gießen e.V. +

Aktuelle Informationen der Lebenshilfe Gießen zum Umgang mit der aktuellen Situation.

weiterlesen

Corona-Infos für Menschen mit Behinderung

weiterlesen

Wichtige externe Hilfe für Uganda

Bei einem Besuch vor Augen geführt!

Mutter mit behindertem Kind in Uganda

EIKOS e.V. und Lebenshilfe Gießen setzen sich für Menschen mit Behinderung in Uganda ein.

weiterlesen

Aktion 68.000 - Wünsche werden wahr

Spendenaktion zur Ausstattung einer neuen Wohnstätte für Menschen mit Autismus

Sie können die Aktion mit Geld- oder Sachspenden unterstützen.

weiterlesen

Fa. Revikon spendet für Aktion 68.000

Zuwendung der Firma Revikon bedeutet Startschuss für Spendenaufruf der Lebenshilfe Gießen

weiterlesen

Inklusive Gesundheitswoche eröffnet Jahr der Gesundheit bei der Lebenshilfe Gießen

weiterlesen

Zusammenarbeit mit Georgien

Arbeitsmöglichkeiten für junge erwachsene Menschen mit (geistiger) Behinderung in Georgien schaffen.

Eine Zusammenarbeit mit einer Selbsthilfeorganisation für und mit Menschen mit Behinderung in Georgien entwickelt sich weiter.

Lebenshilfe Gießen und EIKOS  e.V. wollen gemeinsam dabei helfen, dass in Georgien, besonders zunächst in der Hauptstadt Tiflis (Tbilissi), Möglichkeiten für Beschäftigung und Arbeit für junge Erwachsene mit vorweigend geistiger Behinderung entstehen.

weiterlesen

Neues aus Uganda

Kurzbericht und Fotos

Unsere Partner aus Uganda, die wir unterstützen, berichten im Januar 2019 aktuell von ihrer Arbeit. Lesen Sie den Kurzbericht, zusammen mit wenigen Fotos.

weiterlesen

Bericht unseres Partners aus Uganda

Inclusion Uganda berichtet über ihre Arbeit

Unsere Partner aus Uganda, die Organisation Inclusion Uganda, berichten über ihre Arbeit während der letzten Monate.

weiterlesen

Projekt in Uganda

Bewohner im LCC

Ein Unterstützungsprojekt für die Arbeit der Organisation Inclusion Uganda

weiterlesen

Lebenshilfe Gießen engagiert sich international

Hier erfahren Sie mehr über das internationale Engagement der Lebenshilfe Gießen

weiterlesen
Copyright 2015 © Lebenshilfe Gießen e.V.
  • Intranet
  • Webmail
  • Mailarchiv
  • IT
  • FM
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht