Freiwilliges Soziales Jahr

Raus aus der Schule, rein in die Praxis und dann ins echte Leben!
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) nutzen jährlich zahlreiche junge Menschen, um erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Es schafft Raum zwischen Schule und Studium oder Ausbildung – vor allem, um sich gesellschaftlich und sozial zu engagieren.
Die Lebenshilfe Gießen bietet pro Jahr über 60 FSJ-Plätze an, darunter auch das Inklusive FSJ für Menschen mit Handicap.
Die Einsatzmöglichkeiten für Dein soziales Engagement bei uns sind vielfältig. Du lernst Menschen kennen, denen Du im Alltag sonst vielleicht nicht begegnest und hilfst denjenigen, die Deine Hilfe benötigen. Unsere Teams in den Werkstätten, Wohnstätten, Schulen, Kindertagesstätten oder auch auf dem Biolandhof freuen sich auf Deine Unterstützung.
Bewirb Dich jetzt für Dein FSJ bei der Lebenshilfe Gießen:
- Das FSJ dauert zwischen 6 und 18 Monaten und wird in Vollzeit (39 Wochenstunden) ausgeübt.
- Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt.
- Du hast Deine Schulpflicht beendet und Interesse an einer Tätigkeit im sozialen Bereich.

Viele FSJ-Einsatz- möglichkeiten – auch in Deiner Nähe:
- Reha-Werkstätten Gießen (Mitte und West)
- Werkstatt Lollar
- Limeswerkstatt, Garbenteich
- Integ-Mechanik, Reiskirchen
- Biolandhof, Buseck
- Kompetenzzentrum Berufliche Bildung, Gießen
- Wohnstätten Lich, Watzenborn, Garbenteich und Langgöns
- Tagesförderstätten in Gießen, Pohlheim und Lollar
- Sophie-Scholl-Schulen Gießen und Bad Nauheim
- Kinder- und Familienzentren in Gießen und Reiskirchen
- Kindertagesstätten in Eberstadt, Nieder Bessingen, Watzenborn, Garbenteich, Allendorf (Lumda), Nordeck-Winnen
- Waldkitas in Gießen, Albach und Nordeck
- Bauernhof-Kita Großen-Buseck
Kostbare Erfahrungen und viele Vorteile:
- Du bekommst das Schülerticket Hessen für kostenfreie, umweltbewusste Mobilität.
- Du erhältst ein Taschengeld sowie Urlaubsanspruch und bist sozialversichert (Kranken-, Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung).
- Nach Beendigung gibt es ein qualifiziertes Zeugnis, das bei Bewerbungen hilfreich ist und den Berufseinstieg erleichtert.
- Die meisten Universitäten rechnen deine FSJ-Zeit in Wartesemester um.
- Mit dem FSJ kannst Du den praktischen Teil der Fachhochschulreife erwerben. Das FSJ wird bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet.
- Du erhältst eine pädagogische Begleitung und eine Anleitungsperson in Deiner Einrichtung.
- Du entwickelst Dich in Deiner Persönlichkeit weiter, stärkst Deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten und gewinnst an Selbstständigkeit.
- Dein FSJ ermöglicht Dir einen Einblick in soziale Berufe. Du kannst schauen, ob Du später in diesem Bereich arbeiten möchtest.

![]() | Bewerbungsbogen_FSJ_und_BFD-2021.pdf | pdf, 279,87 KB | ⇣ |
Seite weiterempfehlen
Mit diesem Formular können Sie die Adresse dieser Seite an eine andere Person per E-Mail versenden.
Kontakt und Bewerbung:
Bitte senden Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen zusammen mit Ihrem tabellarischen Lebenslauf und Kopie des letzten aktuellen Zeugnisses an folgende Adresse:
Lebenshilfe Gießen e. V.
Detlef Senft
Grüninger Weg 29
35415 Pohlheim-Garbenteich
Telefon: 0 64 04 / 8 04-272
E-Mail: d.senft@lebenshilfe-giessen.de
oder
Ivonne Rühl
Grüninger Weg 29
35415 Pohlheim-Garbenteich
Telefon: 0 64 04 / 8 04-249
E-Mail: i.ruehl@lebenshilfe-giessen.de