Freiwilligendienste
Die Lebenshilfe Gießen e.V. bietet interessierten Menschen, die sich sozial engagieren möchten, zwei Freiwilligendienste an:
- Das Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), wenn Sie zwischen 16 und 26 Jahre alt sind. Nähere Informationen erhalten Sie hier. (Auch Freiwillige mit Beeinträchtigungen können sich im inklusiven FSJ bewerben)
- Den Bundesfreiwilligendienst (BFD), wenn Sie 27 Jahre und älter sind. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Sie können Ihren Freiwilligendienst innerhalb der Lebenshilfe Gießen in einem der folgenden praxisbezogenen und fachlichen Schwerpunkte absolvieren:
- Wohnen und Freizeit
Unterstützung im Lebensalltag behinderter Menschen bei pädagogischen, betreuenden oder hauswirtschaftlichen Arbeiten sowie in der Freizeitgestaltung. Mögliche Einsatzstellen sind die Wohnstätten in Garbenteich, Watzenborn, Linden, Langgöns, Albach und Lich. - Arbeit und Bildung
Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz und bei Bildungsmaßnahmen. Mögliche Einsatzstellen sind die Werkstätten und Tagesförderstätten in Garbenteich, Lollar, Gießen und Reiskirchen sowie das Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in Gießen. - Kindertageseinrichtungen und Schule
Betreuung und Unterstützung von behinderten und nichtbehinderten Kindern in unseren Kindertagesstätten und in unserer Schule. Mögliche Einsatzstellen sind die Kindertageseinrichtungen in Gießen, Garbenteich, Reiskirchen, Lich-Eberstadt und Nieder-Bessingen sowie die Sophie-Scholl-Schule in Gießen.
Zielgruppe:
Das FSJ richtet sich an Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren, der BFD an Menschen im Alter ab 27 Jahren.
Voraussetzungen:
Beendete Schulpflicht sowie Interesse am Einsatzgebiet im sozialen Bereich und an der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
Zeitspanne:
Die Freiwilligendienste dauern in der Regel 12 Monate und werden in Vollzeit (39 Wochenstunden) ausgeübt. Beim BFD besteht die Möglichkeit der Teilzeit (ab 20,5 Wochenstunden).
FSJ sowie BFD sind um 6 Monate verlängerbar.
Leistungen:
- Taschengeld und Sachkostenpauschale.
- Sozialversicherung.
- Urlaubsanspruch.
Zeugnis:
Nach Beendigung des Freiwilligendienstes erhalten Sie ein qualifiziertes Zeugnis.
Kontakt und Bewerbung:
Bitte senden Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogenzusammen mit Ihrem tabellarischen Lebenslauf und Kopien der erforderlichen Zeugnisse an folgende Adresse:
Lebenshilfe Gießen e. V.
z.Hd. Detlef Senft
Grüninger Weg 29
35415 Pohlheim-Garbenteich
Tel.: 06404 / 804-272
Fax: 06404 / 804-245
E-Mail: d.senft@lebenshilfe-giessen.de
Veröffentlicht am: 09.10.2019
Seite weiterempfehlen
Mit diesem Formular können Sie die Adresse dieser Seite an eine andere Person per E-Mail versenden.