Standort Kleinlinden
Tagesförderstätte Kleinlinden
für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
… gemeinsam entwickeln, begegnen, verbinden
Die Tagesförderstätte Kleinlinden befindet sich räumlich im Heinrich-Albertz-Haus. Dieses Mehrgenerationenhaus ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt, in dem ebenfalls eine Seniorentagesstätte und eine Krabbelgruppe untergebracht sind.
Hier unterbreiten wir speziell erwachsenen Menschen ein Angebot, die durch Unfall, Reanimation, Infarkt, etc. eine Behinderung erworben haben. Zusätzlich ist das Angebot auf Menschen mit vorwiegend körperlichen Einschränkungen abgestimmt.

Zurückgreifend auf Kompetenzen und (Berufs-)erfahrung vor dem Trauma der einzelnen Mitarbeiter erstrecken sich die Aktivitäten von handwerklichen, über motorische bis hin zu geistig- kreativen Beschäftigungen.
In unseren Räumlichkeiten befinden sich unter anderem eine Holzwerkstatt sowie die Kerzenwerkstatt der Tagesförderstätten.

Im Rahmen einer Redaktionsgruppe widmen wir uns der journalistischen Arbeit und gestalten die Öffentlichkeitsarbeit der Tagesförderstätten mit. Höhenverstellbare Computerarbeitsplätze bieten unter anderem die Möglichkeit zur Internetrecherche.
Den körperlichen Einschränkungen der Mitarbeiter wird durch hochwertige Ausstattung nach neusten behindertengerechten Standards Rechnung getragen.
Die Orientierung im öffentlichen Lebensraum wird durch engen Kontakt, auch in Form von Dienstleistungen, zu benachbarten Einrichtungen ermöglicht.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit erforderliche therapeutische Maßnahmen, wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie durch externe Therapeuten im Haus in Anspruch zu nehmen.
Seite weiterempfehlen
Mit diesem Formular können Sie die Adresse dieser Seite an eine andere Person per E-Mail versenden.
Ansprechpartner
Thomas Henkelmann
Heerweg 27
35398 Gießen - Kleinlinden
Telefon: 0641-9727121-10
Telefax: 0641-9727121-44