Startseite
  • Intranet
  • Webmail
  • Mailarchiv
  • IT
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
Lebenshilfe Gießen e.V.
Miteinander mehr bewegen
Winter Bild: Birgit Gigler > Atelier 23
  • Wir für Sie über uns
  • Beraten, Spielen & Lernen
  • Wohnen, Arbeiten & Freizeit
  • Angebote, Produkte & Leistungen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Wohnen, Arbeiten & Freizeit
  • Arbeiten
  • Unterstützte Beschäftigung
Wohnen, Arbeiten & Freizeit
  • Wohnen
  • Arbeiten
    • Beratungsstelle berufliche Rehabilitation
    • Tagesförderstätten
    • Berufsbildungsbereich
    • Werkstätten
    • proLiberi
    • Atelier 23
    • Unterstützte Beschäftigung
  • Freizeit

Unterstützte Beschäftigung

Gruppe am Projekttag

Maßnahme zur individuellen betrieblichen Qualifizierung

Ziel

Ziel der Unterstützten Beschäftigung (UB) ist Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf eine angemessene, geeignete sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu ermöglichen und zu erhalten. Damit sichert sie die Wahlmöglichkeiten und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung und ermöglicht ihnen eine inklusive Teilhabe an der Gesellschaft.

Zielgruppe

Zielgruppe der UB sind Menschen mit Behinderung, für die eine berufsvorbereitende Maßnahme oder Berufsausbildung nicht in Betracht kommt, bei denen aber die Prognose besteht, dass eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen kann.

Gesetzlich

Die UB nach § 38a SGB IX steht seit Anfang 2009 für behinderte Personen mit besonderem Unterstützungsbedarf zur Verfügung.

Kerninhalte der UB

  • persönliche Berufs- bzw. Zukunftsplanung
  • Erarbeitung eines individuellen Fähigkeitsprofils
  • Arbeitsplatzakquisition
  • Arbeitsplatzanalyse und Anpassung des Arbeitsplatzes
  • Qualifizierung im Betrieb (Job Coaching)
  • Sicherung des Arbeitsverhältnisses

Leistungsinhalte

Das Vorgehen dieser individuellen betrieblichen Qualifizierung umfasst drei Phasen mit folgenden Inhalten und Zielsetzungen:

  1. Festsetzung des individuellen Unterstützungsbedarf, Akquise grundsätzlich geeigneter Qualifizierungsplätze und betriebliche Erprobung zur Integration des Teilnehmers im Betrieb (Einstiegsphase),
  2. Unterstützte Einarbeitung und Qualifizierung, damit ein passender Arbeitsplatz geschaffen werden kann (Qualifizierungsphase),
  3. Festigung im betrieblichen Alltag zur Realisierung einer dauerhaften Beschäftigung im Betrieb (Stabilisierungsphase).

Die UB kombiniert Arbeits-, Beschäftigungs- und Bildungsprozesse. Sie fördert die Weiterentwicklung der Persönlichkeit indem sie Kompetenzen in den Bereichen Kulturtechnik, berufsübergreifende Lerninhalte und Schlüsselqualifikationen (Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz) vermittelt und erweitert. Sie greift auf, dass für eine langfristige Integration die Lebensbereiche Arbeit, Wohnen und Freizeit ganzheitlich zu berücksichtigen sind.

Die UB folgt dem Grundsatz: "Erst platzieren, dann qualifizieren"

Team

Unser Team besteht aus vier Personen: Martin Schmidt (Leitung), Heidrun Lotzmann (Pädagogische Mitarbeiterin), Anna Felde (Pädagogische Mitarbeiterin) sowie Valentin Waldner (Pädagogischer Mitarbeiter).

Quellen: SGB IX §38a; BAR: Gemeinsame Empfehlung; BAG-UB: Arbeit Teilhabe Selbstbestimmung

Interessante Links:

  • Förderverein für seelische Gesundheit e.V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) e.V.
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
  • Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR)
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales - UN Behindertenrechtskonvention
Druckansicht Seite weiterempfehlen

Seite weiterempfehlen

Mit diesem Formular können Sie die Adresse dieser Seite an eine andere Person per E-Mail versenden.

Ansprechpartner UB-Gießen:

Martin Schmidt
Siemensstraße 6
35394 Gießen

Telefon: 0641-9757631
Telefax: 0641-9757651
Mobil: 0151-25358160
E-Mail: schmidt@ub-giessen.de

Copyright 2015 © Lebenshilfe Gießen e.V.
  • Intranet
  • Webmail
  • Mailarchiv
  • IT
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Seitenübersicht
Cookie Notiz:
Diese Domain nutzt Cookies, um Ihnen einen besseren Service gewähr­­leisten zu können. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit unserer Cookie- und Daten­schutz­­richt­linie einverstanden.
OK