Sophie-Scholl-Schulen - inklusiv, ganztägig, jahrgangsgemischt
Die Sophie-Scholl-Schulen gemeinnützige GmbH, eine Tochtergesellschaft der Lebenshilfe Gießen e.V. und der Lebenshilfe Wetterau e.V., ist Trägerin von drei inklusiven Ganztagsschulen.
An unseren Schulstandorten mit insgesamt rund 550 Schülerinnen und Schülern setzen wir auf inklusive Bildung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingeht.
Rund 200 Lehrkräfte, Erzieher*innen und Teilhabeassistent*innen gestalten den Schulalltag in enger Zusammenarbeit und fördern die ganzheitliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.
An den drei Schulstandorten mit insgesamt rund 550 Schülerinnen und Schülern arbeiten rund 200 Lehrkräfte, Erzieher*innen und Teilhabeassistent*innen.
Auf reformpädagogischer Grundlage sind die Sophie-Scholl-Schulen als jahrgangsgemischte Stufenschulen organisiert. Immer zwei Jahrgänge besuchen eine Lerngruppe und bilden eine Schulstufe. Jede Lerngruppe umfasst etwa 20 bis 22 Schüler*innen, darunter fünf Kinder mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten.
Gründungsjahr: 1998
Primarstufe (Klassen 1 bis 4) | Haus 1
Grünberger Straße 224 | 35394 Gießen
Telefon: 0641 9443-00 | Link: Website
Gründungsjahr: 2009
Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) | Haus 2
Rödgener Straße 72 | 35394 Gießen
Telefon: 0641 4801077-0 | Link: Website
Gründungsjahr: 2009
Grundschule (Klassen 1 bis 4)
Frankfurter Straße 103| 61231 Bad Nauheim
Telefon: 06032 804086-0 | Link: Website
Von- und miteinander lernen!
Das gegenseitige Respektieren und Helfen ist durchgängiges Prinzip der inklusiven Schulen, ebenso das Von- und Miteinander lernen. Das gemeinsame Mittagessen sowie ein vielfältiges und altersangepasstes Kursprogramm am Nachmittag oder die Ferienbetreuung gehören zum Schulalltag.
Unsere Sophie-Scholl-Schulen arbeiten nach einem reformpädagogischen Konzept und sind als jahrgangsgemischte Stufenschulen organisiert. Dies bedeutet, dass immer zwei Jahrgänge in einer Lerngruppe zusammenarbeiten und gemeinsam eine Schulstufe bilden. Jede Lerngruppe besteht aus etwa 20 bis 22 Schüler*innen, darunter mindestens fünf Kinder mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Der Ansatz des "Von- und Miteinander Lernens" fördert nicht nur die akademische Entwicklung, sondern auch soziale Kompetenzen und gegenseitigen Respekt.
Inklusion, individuelle Förderung und hochprofessionelles Team
Inklusion wird bei uns großgeschrieben: Jedes Kind, jeder Jugendliche erhält ein individuelles Lernangebot, das auf seine oder ihre Stärken und Bedürfnisse abgestimmt ist. Egal, ob hochbegabt oder mit Unterstützungsbedarf – alle Kinder erhalten die Förderung, die sie benötigen. Die Schülerinnen und Schüler werden in allen Lernprozessen von kooperativ arbeitenden, multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften, Erzieher*innen und Teilhabeassistent*innen begleitet und unterstützt.
Vielfältiges Bildungsangebot und ganzheitliche Förderung
Das gemeinschaftliche Mittagessen, ein abwechslungsreiches Kursprogramm am Nachmittag sowie die Ferienbetreuung sind fester Bestandteil des Schulalltags und tragen zur sozialen und persönlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler bei. In der Sophie-Scholl-Schule stehen die Werte des respektvollen Miteinanders und der gegenseitigen Hilfe stets im Mittelpunkt.
Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe mit den Eltern
Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Im Rahmen einer partnerschaftlichen Erziehung arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen, um die bestmögliche Entwicklung und Förderung für jedes Kind zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu unseren inklusiven Ganztagsschulen und unserem ganzheitlichen Ansatz finden Sie auf der Website der Sophie-Scholl-Schulen.
Kontakt

Geschäftsführung Sophie-Scholl-Schulen Immobilien Verwaltungs GmbH
Geschäftsführung proJuventis gGmbH
35394 Gießen